Neuigkeiten
Neues von Facebook
Neues von Facebook

Sind Sie noch auf der Suche nach regionalen Spitzenweinen für kommende gemütliche Winterabende? ❄️ Morgen von 16 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit Neues aus unserem umfassenden Sortiment zu entdecken und zu degustieren! 🍷
Unser Schutzkonzept: An Tischen à maximal vier Personen können die gewünschten Weine sicher degustiert werden. Platz ist genügend da, um den Abstand einzuhalten. ✔️
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 💖
Neues von Facebook
Neues von Facebook

🍂 Lust auf Wild & Wein? 🍂
Die «Wild & Wein am Rhein» - Gastgeber bieten noch bis am 15. November herausragende Wild-Menüs 🦌 und Weine 🍷 aus dem Schaffhauser Blauburgunderland an. Auch die WeinSTAMM Weine 8 weiss Chardonnay Barrique 2017 und 2018 werden im Restaurant Beckenburg und Rheinmühle ausgeschenkt und ergänzen die herbstlichen Genüsse. 🍂
Lassen Sie sich diese kulinarischen Erlebnisse nicht entgehen: ➡️ https://wildundwein.ch/
Fotos von WeinSTAMMs Beitrag
Fotos von WeinSTAMMs Beitrag

Saisonschluss in den Reben: Wir haben gestern die letzten Trauben 🍇 (pilzwiderstandsfähige Sorten) gelesen und alle Netze abmontiert, so dass der Winter kommen kann/darf.
Im Keller laufen die Arbeiten auf Hochtouren - Gärung kontrollieren, Wein umziehen, Barriques füllen etc... 😊
STAMMBrief | Aktuelles von WeinStamm
STAMMBrief | Aktuelles von WeinStamm
Unser STAMMBrief ist hier! 📮
In der zweiten Ausgabe unseres Newsletters sind die diesjährige Traubenlese 🍇 sowie die Vorstellung unserer neuen Mitarbeiterin Andrea Waditschatka 👩 Thema. Zudem erfahren Sie, welche Events 📅 bei uns anstehen und was zurzeit im Shop zu finden ist. 🛒
Viel Spass bei der Lektüre, Ihr WeinSTAMM-Team! 😊
https://scnem.com/art_resource.php?sid=esft8.lqa11m
«Ich sehe mich als Allrounderin»
«Ich sehe mich als Allrounderin»

Zurzeit trifft man Andrea Waditschatka in den Reben von WeinSTAMM an. Die Juristin und angehende Anwältin unterstützt den Familienbetrieb als Verlobte von Juniorchef Markus Stamm schon seit längerer Zeit und hilft da, wo man sie braucht. Seit August ist sie nun als offizielles Teammitglied bei WeinSTAMM tätig. In ihrem Interview erzählt sie uns mehr über ihre Rolle und wann sie am liebsten ein Glas Wein trinkt.
Andrea, wie sehen deine Aufgaben bei WeinSTAMM aus?
Ich sehe mich als Allrounderin. Zurzeit bin ich viel in den Reben, ich unterstütze bei den Büroarbeiten, war aber auch schon im Weinkeller. Einfach überall dort, wo Not am Mann ist.
Als Juristin hast du momentan ein sehr spezielles Arbeitsumfeld. Was gefällt dir daran?
Wie meine Aufgaben schon zeigen, ist meine Arbeit sehr abwechslungsreich, das gefällt mir sehr gut. Da ich eigentlich ein Bürogummi bin, empfinde ich die Arbeit draussen als idealen Ausgleich und schätze sie sehr.
Was machst du weniger gerne?
Diesen Sommer hatten wir eine starke Wespenplage. Das Vorbereiten und Aufhängen der vielen Fallen gehörten nicht zu meinen liebsten Arbeiten. Sie waren aber natürlich nötig, um unsere Reben zu schützen.
Was hat dich überrascht, als du bei WeinSTAMM angefangen hast?
Als Juristin bin ich es mir gewohnt, alles schriftlich und rechtlich korrekt festzuhalten. Ich staunte darüber, wie viele Vereinbarungen im Weingut mündlich ablaufen und eingehalten werden. Ich finde auch, dass die Arbeit einen anderen Wert hat als in einem 9-to-5 Bürojob.
Welcher ist dein Lieblingswein?
Von unseren WeinSTAMM-Weinen habe ich den 6 weiss am liebsten – er ist rassig und hat eine feine Holunderblütennote.
Ein Glas Wein geniesse ich am liebsten…
Am Feierabend am Rhein oder beim Cheminée. Ich trinke gerne Wein in einer gemütlichen Atmosphäre mit guter Gesellschaft.
Reife Trauben: Saisonstart für die WeinSTAMM-Winzer
Reife Trauben: Saisonstart für die WeinSTAMM-Winzer

Die ruhige Stimmung der vorherigen Wochen und die letzten Vorbereitungsarbeiten gehören nun der Vergangenheit an: Jetzt rattert, brummt, schnippt und lacht es in den Rebbergen. Die fleissigen Helferinnen und Helfer haben mit dem Highlight des Jahres, dem «Wümmen» begonnen!
Während dem über den Merlot-Trauben noch die Netze hängen, um sie, bis sie reif sind, vor Vogelangriffen zu schützen, werden andere Beeren bereits abgelesen. Am Geschmack sowie an den gemessenen Zuckerwerten und dem Säuregehalt kann erkannt werden, ob die Beeren reif sind und deren Lese beginnen kann oder ob sie noch eine Weile am Rebstock verbleiben sollten. Die kalten Nächte und die sonnigen Tage steuern zur Entwicklung des Aromas bei und verhindern das Entstehen einer zu hohen Feuchtigkeit. Ist die Schale weich und das Fruchtfleisch saftig, sind die Trauben bereit fürs «Wümme».
Die Lese: Bei WeinSTAMM Handarbeit
Der Prozess des «Wümme», also der Traubenlese, wird bei WeinSTAMM von Hand erledigt. Obwohl die meisten Blüten etwa zur gleichen Zeit im Juni blühen, sind die Trauben nicht zwingend gleichzeitig reif. Die Handlese ermöglicht eine Selektion der Trauben vor Ort in den Reben, um ein möglichst homogenes Traubengut zu erhalten.
Beim «Wümmen» zeigen sich auch die Spuren der Wespenplage. Die frühreife Traubensorte Muscatin war bei den Insekten besonders beliebt und wurde praktisch weggefressen. Nichtsdestotrotz ist die Stimmung in den Reben sehr gut und auch Markus Stamm gibt zuversichtliche Prognosen ab: «Wenn der Herbst mit den warmen Tagen und den kühlen Nächten so weitergeht, dann wird das ein grandioser Jahrgang.»