Aktuelles
Immer auf dem
neusten Stand

Neuigkeiten

Neues von Facebook

#weinstamm #weingenuss #wümmen2023 #blauburgunderland #steinamrhein #thayngen
mehr anzeigen

Neues von Facebook

BEERENPROBE : Wie bestimmen wir den Zeitpunkt, eine Traubensorte zu ernten? Wir gehen regelmässig durch die Reben und sammeln Beeren. Deren Saft analysieren wir im Labor nach Oechsle-Grad (Zuckergehalt), Gesamtsäure und pH-Wert. Besonders bei den Weissweinen wollen wir noch einen guten Säurewert - die Herausforderung dieses Jahres. Nebst den Laborwerten geht Markus ebenfalls durch den Rebberg und degustriert die Beeren: Welche Gerbstoffe entwickeln sich, wenn man lange auf der Haut kaut? Wie ist das Aroma? Was extrahieren wir aus den Kernen? Anhand dieser Erfahrungswerte und in Berücksichtigung des Wetters bestimmt er die Reihenfolge der Ernte und die Art und Weise der Vinifizierung. ️ #weinstamm #winzershandwerk #beerenprobe #oechsle #thayngen #blauburgunderland #weingenuss
mehr anzeigen

Umstellung auf Bio Weine

Vor etwas über drei Jahren übernahm Markus Stamm WeinSTAMM von seinen Eltern. Seither verwaltet er das Unternehmen nicht nur, sondern entwickelt es auch kontinuierlich weiter. Nun vollzieht WeinSTAMM die Umstellung auf Bio-Weine. Was das für die Kunden und das Team bedeutet, lesen Sie im folgenden Interview mit dem Geschäftsführer.   Markus, wie verlief die diesjährige Weinsaison? Die diesjährige Weinsaison war äusserst zufriedenstellend. Trotz immer wieder auftretender Pilzspuren konnten wir gesundes Laub und gesunde Trauben verzeichnen. Der frühe Frühling begann vielversprechend und die Monate Juli und August brachten ausreichend Gewitter, aber kaum Hagel. Wir blicken motiviert auf den Herbst und freuen uns auf eine erfolgreiche Ernte.   Ihr stellt eure Produktion auf Bio-Weine um. Was bedeutet das für die Kundinnen und Kunden? Die Einhaltung der Bio Suisse Richtlinien erlaubt es, unsere Weine zu perfektionieren. Die Palette erweitert sich um neue Traubensorten für Kunden, die gut produzierten Wein schätzen. Ansonsten betrifft die Umstellung auf Bio-Weine unsere Kundinnen und Kunden nur minimal. Unser Ziel bleibt es, die Qualität von WeinSTAMM zu bewahren und zu verbessern. Die Bio-Weine können etwas teurer werden aufgrund der anspruchsvolleren Anbaumethoden, aber mit höherem Preis kommt auch höherer Qualität mit sich. Die gesteigerte Sorgfalt und Nachhaltigkeit des Bio-Anbaus erhöhen den Wert unserer Weine.   Verändert sich der Bio-Wein vom Geschmack oder der Qualität her? Das Produzieren von Weinen unter dem Bio Suisse Label ist anspruchsvoll, denn wir wollen unter dem Reglement auf die gleiche Weinqualität kommen wie im konventionellen Betrieb.   Was waren die Hauptgründe für die Entscheidung auf Bio-Weine umzusteigen? Die Umstellung im Weinkeller stellte für uns keine grosse Herausforderung dar, da viele der Vorgaben von Bio Suisse bereits in unseren Prozessen integriert waren. Das war einer der Hauptgründe für unseren Schritt in Richtung Bio. Ausserdem war es uns wichtig, Vorreiter bei der Umstellung auf Bio zu sein. Ein weiterer zentraler Grund ist die Umwelt: Durch den Anbau von Biotrauben können wir unseren Boden durch biologische Produktion schonen.   Welche besonderen Herausforderungen gab es während der Umstellung auf Bio Weine? Die Einführung einer neuen Methode der Weinproduktion bringt auch Herausforderungen mit sich. Im Anbauprozess hat sich für uns einiges verändert – unsere Mitarbeitenden müssen nun anders mit den Pflanzen umgehen. Wir sehen mehr Gras, mehr Nützlinge und blühende Blumen. Die Arbeiten im Rebberg gestaltet sich aufgrund des oft hohen Grases etwas aufwändiger. Insgesamt war das eine Anpassung für unseren Betrieb, aber glücklicherweise haben wir jede Herausforderung ohne grössere Probleme bewältigen können.   Bekommen die Weine neu ein Biosiegel? Neu erhalten wir für unsere Weine das «Bio Suisse»-Label. Jährlich unterziehen wir uns einer Zertifizierung unseres Betriebs. Eine externe Zertifizierungsstelle inspiziert unseren gesamten Ablauf – von der Produktion über den Weinberg bis zur Weinherstellungseinrichtung – und überprüft unsere Dokumentationen. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass unsere Bio-Weine das Label zu Recht tragen.   Bis wann ist die Umstellung abgeschlossen? Da der Wein normalerweise etwa ein bis zwei Jahre im Weinkeller reift, ehe er die Konsumentinnen und Konsumenten erreicht, wird die Umstellung ohnehin nicht über Nacht geschehen können. Es wird also sicherlich noch ein paar Jahre dauern, bis die Umstellung auf Bio abgeschlossen ist.
mehr anzeigen

Paul Rubin: «Ein Wein muss Emotionen wecken»

Seit Anfang Jahr ist Paul Rubin Teil des WeinSTAMM-Teams. Als Aussendienst-Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in der Weinbranche bietet er unseren Kunden kompetente Beratung. Im Interview erzählt er mehr über seine Funktion bei WeinSTAMM und die Passion zum Wein   Wie sehen deine Aufgaben bei WeinSTAMM aus? Da ich im Aussendienst für WeinSTAMM arbeite, habe ich viel Kontakt mit Kunden. Beispielsweise bin ich dafür zuständig, neue Kunden – vor allem im Gastronomiebereich – zu finden. Ebenso betreue ich unsere bestehenden Kunden, führe Weinberatungen durch und organisiere diverse Messeauftritte. Da es die Arbeitsstelle «Aussendienst» bei WeinSTAMM vorher nicht gab, probiere ich etwas Neues aufzubauen.   Was gefällt dir bei deiner Arbeit bei WeinSTAMM besonders gut? Vor allem bereitet mir der Kontakt mit diversen Personen viel Freude, sei es mit Kunden oder dem eigenen Team. Ich stehe 100% dahinter, was wir machen, und da Wein meine Passion ist, ist der Job wie geschaffen für mich.   Welcher ist dein Lieblingswein? Momentan ist es der Rotwein Nummer 8. Mir gefällt sehr, wie der Wein gemacht wurde und dass er so fruchtig und komplex ist. Der Jahrgang passt perfekt zu einem leckeren Essen.   Was macht für dich die Besonderheit von WeinSTAMM aus? Das Besondere an diesem Betrieb ist, wie familiär er ist. Das gefällt mir hier sehr. Der Blick hinter die Kulissen ist enorm spannend: Ich sehe in meinem Arbeitsalltag direkt, wie die Weine gemacht werden oder wie wir in den Reben arbeiten.   Ein guter Wein sollte… … Emotionen wecken, wenn ich ihn trinke. Wenn ich einen Wein geniesse, will ich mit den Personen um mich herum darüber diskutieren. Wenn ein Wein bei mir keine Emotionen weckt, ist es für mich kein guter Wein.   Ein Glas Wein geniesse ich am liebsten… … mit Freunden oder der Partnerin bei einem feinen Essen.
mehr anzeigen

Neues von Facebook

FARBUMSCHLAG: Dieses Bild wurde vor 4 Tagen aufgenommen - die Rebberge werden langsam farbig. Es hängen sehr viele Trauben, jedoch werden wir diese noch ordentlich reduzieren, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Jetzt wünschen wir uns noch viele Sonnenstrahlen und trockenes Wetter, damit wir bald schöne Trauben ernten dürfen. #weinstamm #weingenuss #bioreben #dienaturmaltdieschönstenbilder #thayngen #blauburgunderland
mehr anzeigen

Neues von Facebook

BETRIEBSFERIEN LADENGESCHÄFT: Wir haben diese Woche noch normal geöffnet, dann ist unser Laden für drei Wochen geschlossen. Online Bestellungen werden weiterhin bearbeitet und verschickt.🍷🍾📦 Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit! 🌴☀️ #weinstamm #weingenuss #ferienöffnungszeiten #thayngen #blauburgunderland #biosuissewein
mehr anzeigen

Veranstaltungen

Do
06.11
-
08.11

Salon des Vins

Externer Event-Event

MEHR INFOS

Sa
15.11
-
16.11

Festivins

Externer Event-Event

MEHR INFOS

Sa
22.11
-
23.11

Winzer:innentreffen im Volkshaus Zürich

WeinSTAMM-Event

MEHR INFOS

Fr
28.11
-
30.11

STAMM’s WeinMomente – Hausdegustation

WeinSTAMM-Event

MEHR INFOS

Sa
06.12
-
06.12

STAMMplatz für Genuss – Weihnachtsmarkt Thayngen

WeinSTAMM-Event

MEHR INFOS

Fr
12.12
-
12.12

Winterzauber

WeinSTAMM-Event

MEHR INFOS